Testberichte Archives • Seite 4 von 12 • plugINDEX

Im Test: Native Instruments – Session Strings

Irgendwo habe ich mal gelesen: klingt ein Song nicht so wie man es sich vorgestellt hat, so sollte man einfach ein paar Streicher hinzufügen – und schon klappt es! Und gena...

Im Test: Native Instruments – Abbey Road-Modern Drums

Modern Drums ist ein weiteres Softwareinstrument des Berliner Unternehmens Native Instruments in Zusammenarbeit mit den legendären Abbey Road Studios in Großbritannien. ...

Im Test: Image Line – Sakura

Nur wenige Hersteller wagten sich in den letzten Jahren abseits von den probaten Synthesen außergewöhnliche oder exotische Synthesizer auf den Markt zu bringen. ...

Kurzreview: M-AUDIO-Keystation 88es

Das Keystation 88es von M-AUDIO ist ein Midi-Keyboard, das über 88 jeweils anschlagdynamische Tasten verfügt. Es ist primär dazu geeignet Studiosoftwareprogramme und die dazu g...

Im Test: HOFA – IQ-Eq

Im November 2010 stellten die HOFA-Studios eine erste Plugin-Eigenkreation vor: Den HOFA IQ-Eq, beworben als „der EQ, der mitdenkt“. Damit ist gemeint, dass es sich be...

Im Test: Modartt – Pianoteq 3 Standard

Modartt schickt mit Pianoteq und der neusten Version 3 wie viele andere Hersteller eine Klaviersimulationssoftware ins Rennen. ...

Im Test: Toontrack – Metalheads

Toontrack präsentiert mit der “METALHEADS EZX” Erweiterung zwei komplett neue Drumkits für die hauseigenen Drumplayer EZ Drummer und Superior Drummer. ...

Im Test: Tone2 – ElectraX

Als ich anfing den neuen Flagschiff-Synthesizer von Tone2 zu testen, kam mir spontan ein Gedanke: was kommt danach?! Denn der ElectraX vereint viele wichtige Synthese-Arten und Fu...

Im Test: Sugar Bytes – Guitarist

Sugar Bytes Guitarist ist ein virtuelles Gitarren-PlugIn, dass sich auf die Emulation von Riffs (Akkordfolgen) spezialisiert hat. ...

Im Test: Native Instruments – Reaktor Prism

Mit dem „REAKTOR PRISM“ erweitert Native Instruments seine Produktpalette an Softwaresynthesizern, die für die Reaktor-Plattform geschaffen wurden. Der PRISM ist deshalb auch...